Schulung Haustechnik
Schulung Haustechnik Weiterlesen »
Deshalb sammelt unser Verein wieder gut erhaltene, gebrauchte Schulranzen, um sie an finanziell nicht so gut gestellte Familien abzugeben.
Zufällig erfuhren wir, dass das Kaufhaus Peters gebrauchte Schulranzen annimmt. Wenn man bei ihnen einen gebrauchten abgibt und einen neuen kauft, bekommt man diesen sogar um 10€ günstiger. Das Kaufhaus gibt nun die gebrauchten an den Tafelladen und an uns ab.
Dafür bedanken wir uns sehr. Dankbar sind wir auch für Kleidung, die uns das Kaufhaus immer wieder für die Kleiderbox zukommen lässt.
Auch über gespendete Spielsachen für das Glücksrad an unserem Stand am Stadtfest haben sich die kleinen Gewinner sehr gefreut.
Spende Kaufhaus Peters Weiterlesen »
„Achern Miteinander“ organisiert auch Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingskinder. ©Michaela Gabriel
https://www.bo.de/lokales/achern-oberkirch
Bericht aus Acher Rench Zeitung vom 27.07.2023 Matthias Heidinger
Die Arbeit von „Achern Miteinander“ ist eigentlich unbezahlbar. Die Hinwendung zu den Geflüchteten hat schwer messbare, aber dennoch klar sichtbare positive Auswirkungen. Der Verein ist für jede Hilfe dankbar.
Die durchdringendste Integrationsarbeit in der Stadt leistet der Verein „Achern Miteinander“ um Monika Huber, Werner Cartus und Magdalena Seiser. Was den Geflüchteten mit rund 90 Ehrenamtlichen und in Zusammenarbeit mit Stadt, Diakonie oder Caritas und unterstützt von Spendern geboten wird, ist enorm wertvoll.
Sie stellen Verbindungen her zu bereits gut integrierten Landsleuten. Sie schaffen Treffpunkte (Café Miteinander), sammeln und bieten günstige Kleider, Möbel und Geschirr, organisieren
Nachhilfe, begleiten Kinder, Senioren und Familien. „Viele kommen einfach nur zum Reden“, sagt Huber. Die Fahrradwerkstatt von Konrad Hasel ist Anlaufstelle und gelebte Integration. Der Verein verleiht auch Geld, wenn es mal eng wird, zum Beispiel für eine Wohnungskaution.
Um den Kleiderladen allein kümmern sich 20 Frauen. „Dieses Ehrenamt ist erfüllend, sinnstiftend“, beschreibt Huber, wie gut es vielen Engagierten tue, in Kontakt mit anderen Sinnvolles zu tun. Gerade bei der Familienbegleitung bräuchte der Verein noch Unterstützung.
Der Verein kennt die Probleme: die Wohnungsnot, die von manchen Vermietern ausgenutzt werde; die lange Wartezeit auf die Arbeitserlaubnis, Analphabetismus, die Bürokratie, kulturelle Unterschiede. Immer wieder schildern Huber und Seiser im Gespräch aber Beispiele gelungener Integration. Bereits integrierte Frauen besuchen in ihrer Freizeit die Unterkünfte und machen etwas mit den Kleinen, die keinen Kitaplatz haben. „Das freut mich wahnsinnig“, sagt Huber.
Räume gesucht
„Achern Miteinander“ hat ein wertvolles Netzwerk geschaffen, „das hilft und funktioniert“, sagt Magdalena Seiser, „wir wollen das verstetigen, doch dazu brauchen wir Räume“.
Das große Problem: Der Verein muss in absehbarer Zeit das Josefshaus in der Kronengasse 12 verlassen.
Noch ist nichts Neues gefunden, dabei bleibt das Ziel ein großes Begegnungszentrum.
Achern hat ein Netzwerk der Integration Weiterlesen »
hat den kompletten August
vom 1.8.2023 bis 31.8.2023 geschlossen.
з 1.8.2023 до 31.8.2023 року.
Das Fahrrad-Team von Achern Miteinander e.V. reparierte Fahrräder und sammelte Werkzeug sowie Maschinen, um damit Bedürftige in Gambia zu unterstützen.
Achern. Der Verein „Achern Miteinander e.V.“ setzt sich nicht nur in Achern aktiv für soziale Projekte ein, sondern hat kürzlich eine erfolgreiche Spendenaktion für Gambia initiiert. Die Spenden gehen an die Nursery School STEP ONE A1 in Tujereng, die offiziell in Gambia registriert ist.
Darüber hinaus wird ein Teil der Sachspenden von Lamin DARBOE persönlich an Bedürftige in seiner Gemeinde und in seiner Verwandtschaft verteilt.
DARBOE wird nach vielen Jahren wieder nach Hause reisen können. Er lebt seit 2016 in Deutschland und hat aufgrund seiner guten Integrationsleistungen im letzten Jahr eine Aufenthaltserlaubnis erhalten. Derzeit arbeitet er als Pflegehilfskraft in einer ambulanten Pflegeeinrichtung in Achern.
Die Spenden umfassen Maschinen, Werkzeug, Bekleidungsstücke, sowie 30 Fahrräder, die von der Fahrradwerkstatt des Vereins Achern Miteinander, unter der Leitung von Konrad Hasel, repariert und hergerichtet wurden. Kürzich wurden die Fahrräder abgeholt und in einen Transporter verladen.
Das Projekt wird auch durch Ute Weigel-Müller von Deutschland aus unterstützt. In Gambia ist DARBOE ́s Freund, Aba Sonko der verantwortliche Projektleiter an der Nursery School STEP ONE A1.
STEP ONE wurde 2004 durch eine private Initiative von Aba Sonko und einer norwegischen Sponsorin gegründet. Ein Verein in Norwegen unterstützt die Schule gemeinsam mit der Gründerin, insbesondere mit Patenschaften für die einzelnen Kinder.
Der Zweck von STEP ONE und der Patenschaften besteht darin, den bedürftigsten Kindern der Gemeinde den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.
Die konkreten Maßnahmen dafür sind, dass keine Schulgebühren erhoben werden, Schuluniformen zur Verfügung gestellt werden, Schuhe gesponsert werden und kostenloses Schulessen angeboten wird. Insgesamt sind das Angebote, die mittelosen Familien die Perspektive eröffnet, ihre Kinder in eine Bildungseinrichtung, in einem der ärmsten Länder dieser Welt, zu schicken.
Den Schulneubau hatte Lamin DARBOE damals in Gambia begleitet und unterstützt. Es ist Aba Sonkos Traum, Kindern aus mittellosen Familien, den Zugang zur Bildung zu ermöglichen. Die Motivation dafür geht aus seiner Biographie hervor, denn er musste nach dem Tod seines Vaters selbst die Schule verlassen. Der Grund dafür war, dass niemand die Schulgebühren für ihn zahlen konnte und er gezwungen war, zum Lebensunterhalt seiner Familie beizutragen.
Die Spenden von Achern-Miteinander e.V. werden mit Hilfe einer privaten Initiative verschickt, die regelmäßig Hilfs- und Warencontainer belädt. Die Kosten für einen großen Container mit Transport- und Zollgebühren belaufen sich derzeit auf etwa 6000,- €, und die Transportzeit beträgt etwa 6 bis 8 Wochen. Die Auswirkungen von Corona und die weltpolitische Lage haben die Kosten erheblich erhöht und die Lebenshaltungskosten in Gambia enorm gesteigert.
Der Zollprozess in Gambia läuft oft nur über Beziehungen, Geldzahlungen und Korruption ist ein großes Problem und behindert Veränderungen.
Die gambische Bevölkerung ist dankbar über solche privaten Initiativen, da sie ihnen den Alltag erleichtern und ein Einkommen sichern können.
DARBOE verfolgt die Strategie, auch Werkzeuge und Maschinen für das Handwerk in seine Heimat zu schicken, um seinen Verwandten die Möglichkeit zu geben, ein kleines Geschäft zu starten und so ein Einkommen für ihre Familien auch dauerhaft und aus eigener Initiative zu sichern.
Der Verein „Achern Miteinander e.V.“ setzt sich weiterhin gerne dafür ein, die Situation vor Ort zu verbessern und den Menschen in Gambia zu helfen. Durch ihre Unterstützung tragen sie dazu bei, Bildungsmöglichkeiten zu schaffen, den Kleinhandel zu stärken, um den Menschen vor Ort eine bessere Zukunftsperspektive zu bieten.
E-Mail: fahrraeder@achern-miteinander.de
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärungemail@achern-miteinander.de
schriftfuehrer@achern-miteinander.de
2vorstand@achern-miteinander.de