Offene Tür beim Stadtfest
Offene Tür beim Stadtfest Weiterlesen »
Eingang zur Fahrradwerkstatt
Mach mit in der Fahrrad-Werkstatt von „Achern Miteinander“ –ein Team mit 10- jähriger Erfolgsgeschichte!
Von Fautenbach bis Önsbach – so lang wäre die Fahrradschlange, wenn man all die Räder aneinanderreihen würde, die in der Werkstatt von „Achern Miteinander“ seit 2015 repariert wurden.
Was einst als kleine Idee begann, hat sich zu einem festen Bestandteil des städtischen Miteinanders entwickelt: einem Ort der Begegnung, des ehrenamtlichen Engagements und der gelebten Nachhaltigkeit. Über 1.200 Fahrräder wurden bisher instandgesetzt und verkehrssicher weitergegeben – und es sollen noch viele mehr werden.
„Ein verlässliches Fahrrad bedeutet Mobilität, Teilhabe und Freiheit – gerade für Menschen mit wenig Geld“, sagt Konrad Hasel, der engagierte Leiter der Werkstatt. Gemeinsam mit einem kleinen Team Ehrenamtlicher sorgt er dafür, dass gebrauchte Fahrräder wieder auf die Straße kommen. Und das zu Preisen, die sich wirklich jeder leisten kann: Ein Schlauchwechsel oder das Einstellen der Bremsen? Jeweils ein Euro. Die nötigen Ersatzteile? Zum Einkaufspreis.
Der neue Standort in der Hauptstraße 93 bietet nicht nur Platz, sondern auch neue Möglichkeiten: Ein separater Eingang führt zu einem kleinen Ladenbereich mit Selbstreparaturständen und einem Zwischenlager für fertiggestellte Räder. Die eigentliche Werkstatt hat fünf voll ausgestattete Arbeitsplätze. Hier wird gemeinsam geschraubt, repariert und gelernt. „Hilfe zur Selbsthilfe“ lautet das Motto – wer mitmacht, gewinnt nicht nur ein funktionierendes Fahrrad, sondern oft auch neues Selbstvertrauen.
Und das Beste: Jeder kann mitmachen! Gesucht werden vor allem Rentnerinnen und Rentner, die Lust haben, sich sinnvoll zu engagieren. „Es reicht technisches Interesse und etwas Freude am Schrauben – der Rest kommt mit der Praxis“, versichert Hasel. Die Arbeitszeiten? Völlig flexibel, ganz ohne Verpflichtungen.
Nur wer will und wann er kann. Dass die Werkstatt heute so erfolgreich ist, verdankt sie dem Zusammenhalt vieler: Der Familie Schäfer, die jahrelang das alte Josefshaus mietfrei zur Verfügung stellte. Der Stadtverwaltung, die das Projekt ideell und finanziell unterstützt. Und Menschen wie Konrad Hasel, der mit Herzblut und Ausdauer eine echte Keimzelle für das heutige Begegnungszentrum geschaffen hat.
Nebenan wartet das Café des Vereins mit kostenfreiem Kuchen und Getränken – ideal für Austausch und Begegnung.
Und wer möchte, kann gleich noch im Sozialkaufhaus vorbeischauen: Kleidung, Spielzeug, Haushaltswaren – alles für den kleinen Geldbeutel. Mach mit! Ob als Spender alter Fahrräder, als Kunde mit einem reparaturbedürftigen Rad – oder als neue ehrenamtlich helfende Hand im Werkstattteam. Jeder Beitrag zählt. Und wer sich auf das Abenteuer Fahrradwerkstatt einlässt, gewinnt mehr als nur saubere Ketten und neue Reifen: Gemeinschaft, Wertschätzung und das gute Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles zu tun. Kontakt: Konrad Hasel freut sich über jede neue Mitmacherin und jeden Mitmacher. Einfach vorbeikommen in der
Hauptstraße 93
oder direkt Kontakt aufnehmen – für ein Stück mehr Miteinander in Achern.
Internet: www.achern-miteinander.de
E-Mail: fahrraeder@achern-miteinander.de
Achern Miteinander e.V. Weiterlesen »
Am vergangenen Dienstag fand der letzte Workshop des Beratungsprozesses „Gut Beraten!“ der Landesregierung in unserem Begegnungscafé statt.
Erfreulicherweise waren 25 VertreterInnen der Schulen, der Musikschule, der Wohlfahrtsverbände, der Stadtverwaltung, der Sozialarbeiter der GUs und des Integrationsmanagements, der Illenau Werkstätten, des Afrikanischen Netzwerkes und des Dienstagscafés der katholischen Kirche unserer Einladung gefolgt.
Ziel des dreistündigen Treffens war es, Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden.
Vorschläge von den Schulen, wie z.B. Nachhilfe oder Zugang zur Musikschule für geflüchtete Kinder, Patenschaften für indische Schwesternschülerinnen, Handyhilfen für Senioren durch Schüler, aber auch seitens AMI z. B. Formularhilfe wurden an Thementischen gesammelt.
Es gab auch den Vorschlag, die großen Schaufenster für Kunstausstellungen der Schulen oder der Illenau Werkstätten zu nutzen.
Nun gilt es, die zahlreichen Ideen umzusetzen!
Workshop „Gut Beraten!“ mit Kooperationspartnern Weiterlesen »
© 2023 Copyright - Achern Miteinander e.v.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärungemail@achern-miteinander.de
schriftfuehrer@achern-miteinander.de
2vorstand@achern-miteinander.de