Achern Miteinander e.V. schafft Gemeinschaft und Integration bei Aktion mit Lebenshilfe Achern
Beitrag von Konrad Hasel
Vor Kurzem gestaltete der Verein Achern Miteinander e.V. einen Kreativabend für
Menschen mit Behinderungen der Lebenshilfe Achern. Der Verein hat sich bereits
einen Namen für sein breit gefächertes soziales Engagement gemacht von einem
Sozialkaufhaus, das bedürftigen Menschen eine reichhaltige Auswahl an Kleidung,
Möbel, Haushaltswaren und Fahrrädern bietet, bis hin zu ideellen Angeboten wie
Sprachkursen, Familienbetreuung und Lernhilfen für Schüler. Mit dieser neusten
Aktion wollte der Verein seinen Beitrag zur Integration von Menschen mit
Behinderung leisten.
Da Achern Miteinander über keine geeigneten Räume verfügt, wurde für die bereits
zweite Aktion dieser Art in den Illenau Werkstätten ein Raum angemietet. Unter der
fachkundigen Anleitung von Konrad Hasel, unterstützt von seiner Frau Silvia und
Martin Nann sowie den Betreuungskräften der Lebenshilfe Katrin Fischer, Victoria
Wagner und Benjamin Schmidt, wurden vorgefertigte Holzteile bearbeitet und bunt
bemalt. Die Inspiration lieferte das preisgekrönte Aktionsspiel „Karambolage“. Trotz
eines zuvor langen Arbeitstags in der WDL zeigten die Teilnehmer beeindruckenden
Fleiß, Ausdauer und vor allem Motivation. Das Ergebnis, das sich sehen lassen
konnte, erzeugte bei den Teilnehmern Stolz und leuchtende Augen und bei den
Helfern respektvolle Anerkennung.
Konrad Hasel, Initiator der Aktion, betont die Wichtigkeit von Angeboten für
Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen. „Die Arbeit mit ihnen
erfordert sicherlich Geduld, aber im Gegenzug erhalten wir Dankbarkeit und ihre
Freude an der Arbeit überträgt sich auf uns,“ erklärt Hasel. Die Vielfalt der
Behinderungsgrade in der Gruppe wurde als bereichernd erlebt, da sich die
Teilnehmer gegenseitig unterstützten und sich damit selbst eine harmonische
Arbeitsatmosphäre schufen.
Nach dem kreativen Schaffen erhielten die Helfer nicht nur einen herzlichen Dank,
sondern auch ein kleines Präsent mit einer, von allen unterschriebenen Karte als
Anerkennung für ihre geleistete Arbeit. Mit stolzen Gesichtern trugen die 12 Akteure
ihre selbstgestalteten Trophäen nach Hause.
„Diese Aktion zeigt, dass wir als Gesellschaft zusammenwachsen können, wenn wir
uns für die Teilhabe aller engagieren. Menschen mit Behinderungen haben viel zu
bieten, und Achern Miteinander e.V. zeigt, dass wir gemeinsam stark sein können.
Wir laden alle Acherner Bürger ein, sich diesem inspirierenden Beispiel
anzuschließen und einen Beitrag für eine inklusive Gesellschaft zu leisten oder sich
in einem anderen unserer Angebote sozial zu engagieren“
, ermutigt Hasel
abschließend.
Weitere Informationen über Achern Miteinander e.V. und Möglichkeiten zur
Unterstützung erhalten Sie über die Website des Vereins unter www.achern-
miteinander.de.