Links zu Flüchlings-Organisationen
Die Kehler Flüchtlingshilfe ist eine ehrenamtliche Initiative zur Unterstützung von Geflüchteten im Raum Kehl. Sie helfen in ihrer Heimat in Bedrängnis geratenen Menschen in ihrer neuen Heimat Kehl bei der Integration.
Seit 2015 kümmern sich Bürger der Reblandgemeinden um Offenburg um Geflüchtete. Zu Beginn wie überall um Syrer, Afghanen, Iraker, jetzt auch wie überall zusätzlich um die im Raum Offenburg gestrandeten Ukrainer. Wir haben seit Jahren eine gute Zusammenarbeit mit den sehr kompetenten Vertretern aus der Flüchtlingshilfe, in den unterschiedlichsten Kreisen des Austausches.
Freundeskreis Flüchtlinge Lahr
In Lahr ist man bereits seit 2014 für Geflüchtete aktiv. Auf der dazugehörigen Homepage finden sich bestens sortiert alle notwendigen Informationen rund um unser aller Thema. Respekt nach Lahr für diese hervorragende Aufbearbeitung!
Anlaufstellen für die Arbeit
mit geflüchteten Menschen
Integrationsbeauftragte
Landratsamt Ursula Moster Ortenaukreis (Koordination) | |
Achern                    Franziska Möker      | |
Friesenheim           Constanze Erler      | |
Haslach                  Tabitha Eisenmann | |
Kappelrodeck        Birgit Schneider       | |
Kehl                       Raya Gustafson      | |
                               Robyn Tropf            | |
Lahr                        Andreas May            | |
                                  Charlotte Wolff         | |
Lauf                        Petra Sättele           | |
Oberkirch               Laurence Melet        | |
Offenburg              Marcella Turco-Ziegler | |
Rheinau                  Marina Kasper         | |
Sasbach                 Wasim Almahmoud | |
Willstätt                Andrea Schlegel      |
Ansprechpartner Dolmetscherpools
Achern                    Franziska Möker      | franziska.moeker@achern.de |
 | Tel.: 07841 642-1277 |
 | Mobil: 0162 2520 727 |
Kehl                        Raya Gustafson      | r.gustafson@stadt-kehl.de |
 | Tel.: 07851 88 2105 |
                                 Robyn Tropf            | r.tropf@stadt-kehl.de |
 |  |
Lahr                        Charlotte Wolff         | charlotte.wolff@lahr.de |
 | dolmetscherpool@lahr.de |
 | Tel.: 07821 327-1144 |
Kinzigtal                 David Piesk             | piesk@aef-bonn.de |
(Zell a.H., Haslach, Hausach, Hornberg, Wolfach) | hornberg@aef-bonn.de Tel: 07833 98990 01 |
Oberkirch               Laurence Melet        | l.melet@oberkirch.de |
 | Tel.: 07802 82247 |
 | Mobil: 0160 585 9752 |
Offenburg              Larissa Metzger       | larissa.metzger@caritas-offenburg.de |
 | Tel:: 0781 79 01-49 |
 | Mobil: 0176 6447 4931      |
Ärztliche und therapeutische Versorgung im Ortenaukreis
Patienten-Telefon MedCall              Tel.: 0711 7875-3966
Bei Arzt- und Therapeutensuche                                           Â
(Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr)
Terminservicestelle                                                         Tel.: 116 117
Vermittlung dringender Facharzt-/Therapietermine                   praxisservice@kvbawue.de
(Mo-Fr 8-18 Uhr) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â www.kvbawue.de/buerger
- Stichworteingabe zu Ort, Fachgebiet, Geschlecht, Sprachkenntnisse etc.
- Keine Eingabe zu Traumabehandlung möglich
Arzt- und Therapeutensuche der KVÂ Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â www.arztsuche–bw.de
Kassenärztlichen Vereinigung                               Â
- Stichworteingabe zu Ort, Fachgebiet, Geschlecht, Sprachkenntnisse etc.
- Keine Eingabe zu Traumabehandlung möglich
Krankenhaus Ortenau Klinikum Â
Tel.: 0781 472-0Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Ebertplatz 12, 77654 Offenburg                                           info.og@ortenau-klinikum.de
In gesundheitlichen Notfällen (durchgehend geöffnet)
MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe                       Tel.: 0781 91920
Psychiatrische Klinik für Erwachsene, Jugendliche u. Kinder     www.klinik–lindenhoehe.de
Bertha-von-Suttner-Str. 1, 77654 Offenburg
In psychiatrischen Notfällen (durchgehend geöffnet)
Psychiatrische Institutsambulanz                           Tel.: 0781 488 700
der Klinik an der Lindenhöhe (PIA) Traumaambulanz
Okenstr. 27,77652 Offenburg
(Mo-Do 8-12, 13-17 Uhr, Fr 8-12, 13-15:30)
- Zuständig für das Renchtal, das vordere Kinzigtal, Kehl, Rheinau bis Schutterwald
- Nicht zuständig für die Region Achern (MEDIAN Achertal-Klinik) und das hintere Kinzigtal (Zentrum für Psychiatrie ZfP Emmendingen)
- Für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die aufgrund der Dauer/Schwere/Art nicht bei niedergelassenen Kollegen behandelt werden können.
- Telefonische Anmeldung, idealerweise vom behandelnden Arzt, Termin mit Überweisung
- Therapeutische Begleitung auch über mehrere Monate oder ein Jahr hinweg möglich
- Erstbehandlung in Notfallsituationen, die keinen Zeitaufschub dulden
MEDIAN Achertal-Klinik Ottenhöfen                         Tel.: 07842 9490
Markkgraf-Bernhard-Str. 2, 77883 Ottenhöfen                        www.median–kliniken.de
Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Emmendingen Tel.: 07641 4610 Neubronnstr. 25, 79312 Emmendingen   www.zfp–emmendingen.de
KTI Kinder Trauma Institut                                         Tel.: 0781 948 5977
Augustastr. 1, 77652 Offenburg                                           www.kindertraumainstitut.de                                                                                      info@kindertraumainstitut.de
Psychotherapeuten/Traumatherapeuten – bisherige Kontakte/Erfahrungen:
Psychotherapeutische Praxis                                   Tel.: 0781 949 16 44
Diplom-Psychologin Bettina Furlan                              www.bettina–furlan.de
Hauptstr. 15, 77652 Offenburg
- Behandelt u.a. posttraumatische Belastungsstörungen und dissoziative Störungen
- Praxisteam spricht Englisch, Französisch, Italienisch
- Längere Warteliste, aber erste Empfehlungen per Telefon z.B. Hinweis auf NAWA-CD`s
Psychotherapeuten/Traumatherapeuten – bisherige Empfehlungen:
Diplom-Psychologin Caritas-Galina von Rezori     Tel.: 07823 962 6703
Lotzbeckstr. 11, 77933 Lahr                                               Tel.: 07823 90 94 29
(Telefonisch erreichbar 8-10 Uhr und AB) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â c.rezori@gmx.de
- Ermächtigung Kassenabrechnung nur für Flüchtlinge
- Fremdsprachen: Englisch, Italienisch
Psychotherapeuten/Traumatherapeuten – evtl. passend/bislang kein Kontakt:
Diplom-Psychologin Martina Arrowsmith               Tel.: 07841 6 03 08 03
Allerheiligenstr. 2, 77855 Achern                                             martina.arrowsmith@t-online.de
(Mo-Do 9-12, 14-19 Uhr, Fr 14-19 Uhr)
(Telefonisch erreichbar Mo-Do 12-12:50 Uhr)
- EMDR Eye-Movement-Desensitization and Reprocessing (Einsatz auch bei Trauma)
- Fremdsprache: Englisch
Weitere Anlaufstellen für Gesundheit, Therapie und psychosoziale Beratung:
Patientus                                                                       www.patientus.de
- Erste deutsche Online-Plattform für medizinische Beratung durch Video-Kommunikation    Â
Ipso e-care                                                                    www.ipso–e–care.com
- Humanitäre Organisation mit dem Angebot kostenfreier psychosozialer Beratung
- Online-Hilfe in Deutsch, Englisch, Französisch, Persisch, Arabisch, Russisch, Türkisch
SeeleFon                                                                       Tel.: 0228 71002425
https://www.bapk.de/angebote/seelefon/seelefon–fuer–fluechtlinge.html
(Mo, Di, Mi 10-12, 14-15 Uhr)
- Auskunft zur gesundheitlichen psychologischen Versorgung in Deutschland
- In den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch
Medinetz Freiburg                                                       Tel.: 0761 208 8331
Mini-Rasthaus, Adlerstr. 12, 79098 Freiburg                www.medinetz.rasthaus–freiburg.org
(Di 16:30-18 Uhr)
- Beratung und Vermittlung von kostenloser ärztlicher Hilfe insbesondere von papierlosen geflüchteten Menschen
Â
Medinetz Karlsruhe                                                      Tel.: 0721 66 48 79 86
Frau Dr. med. Angelika Leist, Menschenrechtszentrum             www.medinetz–karlsruhe.de
Alter Schlachthof 59, 76131 Karlsruhe                                   mrz.medinetz@web.de
Verein zur Unterstützung traumatisierter Migranten e.V. Tel.: 0721 62 88 306
Menschenrechtszentrum                                                 www.traumatisierte–migranten.de
Alter Schlachthof 59, 76131 Karlsruhe                                   trauma-migranten@web.de
Â
Psychosoziales Zentrum Nordbaden                      Tel.: 0721 669 82 089
Standorte in Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim, Pforzheim        www.psz–nordbaden.de
Postfach 110 210, 76052 Karlsruhe                                       info@psz-nordbaden.de
- psychotherapeutische, psychosoziale und medizinische Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung
 Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft für PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen von MigrantInnen Freiburg (PAMF) Â
Schwaighofstr. 6, 79100 Freiburg                                         Tel.: 0761 772 21
(Mo, Di, Mi, Fr. 9-12 Uhr) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â http://www.pamf.psf.dpv–psa.de/page–8/
- Psychotherapeutische Anlaufstelle für MigrantInnen
- Enge Vernetzung mit anderen therapeutischen und sozialen Einrichtungen in Freiburg
- Vermittlung eines Therapieplatzes für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Freiburger TherapeutInnenliste für Geflüchtete auf der Website einsehbar
Refugium Freiburg                                Tel.: 0761 7903 2300
Adelhauser Str. 8, 79098 Freiburg                                         www.refugium–freiburg.de
(Mo, Di, Do 9-12, 14-16:30 Uhr, Mi 14-17 Uhr)  refugium@caritas-freiburg.de •Psychosoziale und medizinische (Erst-)Beratung und Vermittlung
Refudocs Freiburg e.V. Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Tel.: 0761 7903 2300
Adelhauser Str. 8, 79098 Freiburg                                         http://freiburg.refudocs.de
(Mo, Di, Do 9-12, 14-16:30 Uhr, Mi 14-17 Uhr)Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â freiburg@refudocs.de
- Enge Kooperation mit Refugium Freiburg                                   Â
- Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern
Step-In                                                Tel.: 0761 319 16-710
Caritasverband Freiburg Stadt e.V. Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â step-in@caritas-freiburg.de
Herrenstr. 6, 79098 Freiburg                                                 www.caritas–freiburg.de
https://www.caritas–freiburg.de/phocadownload/familien/fluechtlinge/cvfr–flyer–step–in.pdf
- Beratung für junge Geflüchtete mit psychischen Belastungen (Jugendliche, junge Erwachsene)
Refugio Villingen-Schwenningen e.V.                     Tel.: 07721 504 155
Schwedendammstr. 6, 78050 Villingen-Schwenningen             info@refugio-vs.de
- Psychosoziales Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge
- Dolmetschergestützte psychotherapeutische Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten
- Bietet auch traumatherapeutische Unterstützung für geflüchtete Menschen aus dem Ortenaukreis
 MEDICLIN Klinik am Vogelsang                                Tel.: 0771 851-0 (613)
Alte Wolterdinger Str. 68, 78166 Donaueschingen                   info@vogelsang@mediclin.de
(Mo-Fr 8-12 Uhr) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â mona.kizilhan@mediclin.de
- Transkulturelle Psychosomatische Rehabilitationsbehandlung
- Kulturell-sprachliche Schwerpunkte: Türkisch, Kurdisch, Arabisch
Information zur Regelung
zur Kostenübernahme bei Therapie
- Bei Gestattung oder Duldung: Die Kosten werden in der Regel über das Landratsamt beantragt. Sollte eine Übersetzung notwendig sein, müssen Dolmetscherkosten beantragt werden.
- Bei Aufenthaltstitel: Die Kosten für die Therapie übernimmt die Krankenkasse (sofern eine Diagnose erfolgt). In der Regel werden von Krankenkassen 5 probatorische Sitzungen finanziert, hierfür wird keine ärztliche Überweisung benötigt. Achtung: Dolmetscherkosten werden in der Regel nicht übernommen!
 Information des Flüchtlingsrates zum Thema „Psychotherapie für Geflüchtete“
https://fluechtlingsrat-berlin.de/wp-content/uploads/Psychotherapie_fuer_Fluechtlinge.pdf
Ergänzende Informationsquellen
für Geflüchtete mit seelischen Belastungen
Refugeeum-Website                                                              https://refugeeum.eu/
- Information, Unterstützung und Tipps zur Selbsthilfe für Geflüchtete mit seelischen Belastungen
- In den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Serbisch, Albanisch, Arabisch, Persisch
Youtube-Video des Max-Planck-Instituts über TraumaÂ
https://www.youtube.com/watch?v=70 CzU8zgA98&list=UUhzU2jE-vOBDkS9pSAi6WYg&index=25
- In den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch, Dari, Pashto, Tigrinya
Nawa – Mehrsprachige CD`s über Trauma             Bestellung: info@ariadne.de
- Informationen und Übungen für traumatisierte Menschen : 0721 4647 29-0 (029) Â
- Deutsch, Englisch, Französisch, Albanisch, Arabisch, Kurdisch (Kumanci/Sorani), Persisch (Fari/Dari), Russisch, Serbo-Kroatisch-Bosnisch, Tamil, Türkisch
Weitere Anlaufstellen für Migrationsberatung in der Region
Migrationsberatung der Diakonie Ortenau        https://www.diakonie–ortenau.de
Ratskellerstraße 8, 77855 Achern                                     Tel.: 07841 10 80
Eichenstr. 24, 77756 Hausach                                           Tel.: 07831 96 69 0
Marktstr. 3, 77694 Kehl                                                      Tel.: 07851 708 66-20
Dooler Platz 7, 77933 Lahr                                                 Tel.: 07821 92 37 6-30
Okenstraße 8, 77652 Offenburg                                        Tel.: 0781 92 22-0
https://www.diakonie–ortenau.de/angebote/detail/nachricht–seite/id/2998–migrationsberatung/
Â
Diakonische Fachberatung Flüchtlinge                   Tel.: 07851 70 86 66-41 Gabriella Balassa (Kehl, Achern, Oberkirch, Lahr) Mobil: 0163 924 75 41
gabriella.balassa@diakonie.ekiba.de
Â
Diakonische Fachberatung Migration                     Tel.: 0781 92 22-17
Giles Stacey (Offenburg)Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â giles.stacey@diakonie.ekiba.de
Diakonische Online-Beratung https://migration.onlineberatung–diakonie–baden.de/ Gabriella Balassa und Giles StaceyÂ
Â
Migrationsberatung der Diakonie – Südbadisches Aktionsbündnis gegen
Abschiebung (SAGA) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Tel.: 0761 208 8408 (AB)
Rasthaus, Adlerstr. 12, 79098 Freiburg                                 saga@rasthaus-freiburg.org
(Mi 15-18 Uhr, Fr. 17-20 Uhr)
Migrationsberatung der Caritas Ortenau                  https://caritas–offenburg–kehl.de
Walter Nickert (Offenburg)Â | Â | Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Tel.: 0781 7901-43 Â Â Â Â walter.nickert@caritas-offenburg.de |
Mario Schäfer (Kehl)          |  |                      Tel.: 07851 872 92-11 mario.schaefer@caritas-offenburg.de |
Anja Seiler-Hansmann (Kehl) | Â | Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Tel.: 07851 872 92 24 |
 |  |  anja.seiler-hansmann@caritas-offenburg.de |
Überregionale Anlaufstellen
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e.V.                  Tel.: 0711 55 32 83-4
Hauptstätter Str. 57, 70178 Stuttgart                                      https://fluechtlingsrat–bw.de/
(Mo-Fr 14-17 Uhr) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â info@fluechtlingsrat-bw.de
- Unabhängiges und überregionales Netzwerk lokaler Initiativen, die sich ehrenamtlich mit Flüchtlingen und für Flüchtlinge engagieren
- Information zur rechtlichen und sozialen Situation Geflüchteter in Baden-Württemberg, zur Flüchtlingspolitik und zur Lage in den Herkunftsländern
Â
Flüchtlingsrat Berlin e.V.                                            Tel.: 030 224 76 311
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin                                           https://fluechtlingsrat–berlin.de
(Mo, Di, Mi, Do 10-15 Uhr)                                                   buero@flüchtlingsrat-berlin.de
- Zusammenarbeit von Organisationen, Beratungsstellen, Initiativen, Selbsthilfegruppen und engagierten Einzelpersonen im Bereich der Flüchtlingshilfe
- Verteidigung des Rechts auf Asyl und Flüchtlingsschutz sowie Abbau staatlicher Diskriminierung Kooperation mit den Flüchtlingsräten anderer Bundesländer und PRO ASYL
Information des Flüchtlingsrates zum Thema „Psychotherapie für Geflüchtete“
https://fluechtlingsrat-berlin.de/wp-content/uploads/Psychotherapie_fuer_Fluechtlinge.pdf
Pro Asyl e.V. Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Tel.: 069 24 23 14 0
Postfach 16 06 24, 60069 Frankfurt a.M. Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â www.proasyl.de
Beratungshotline 069 24 23 14 20 Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â proasyl@proasyl.de
(Mo-Fr 10-12, 14-16 Uhr)
- Für Flüchtlingsschutz, gegen Menschenrechtsverletzung, Einzelfallhilfe und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) www.bamf.de
Hauptadresse: Frankenstraße 210, 90461 Nürnberg                service@bamf.bund.de
Bürgerservice Tel: 911 943-0 (Mo-Fr 9-15 Uhr)
- Informationen zu rechtlichen Fragen, Integrationskursen und Beratungsmöglichkeiten
UNHCR – Flüchtlingsorganisation der UNO             www.unhcr.org
- Informationen und Bildungsmaterialien
Wie kann ich helfen? Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â www.wie–kann–ich–helfen.info
- Informationsportal über Hilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland