Presseberichte

Spendenaktion für Gambia: Verein „Achern Miteinander e.V.“ unterstützt Schule und Bedürftige

Bericht aus Achern Aktuell 30.06.2023.

Das Fahrrad-Team von Achern Miteinander e.V. reparierte Fahrräder und sammelte Werkzeug sowie Maschinen, um damit Bedürftige in Gambia zu unterstützen.

Achern. Der Verein „Achern Miteinander e.V.“ setzt sich nicht nur in Achern aktiv für soziale Projekte ein, sondern hat kürzlich eine erfolgreiche Spendenaktion für Gambia initiiert. Die Spenden gehen an die Nursery School STEP ONE A1 in Tujereng, die offiziell in Gambia registriert ist.

 

Darüber hinaus wird ein Teil der Sachspenden von Lamin DARBOE persönlich an Bedürftige in seiner Gemeinde und in seiner Verwandtschaft verteilt.

 

DARBOE wird nach vielen Jahren wieder nach Hause reisen können. Er lebt seit 2016 in Deutschland und hat aufgrund seiner guten Integrationsleistungen im letzten Jahr eine Aufenthaltserlaubnis erhalten. Derzeit arbeitet er als Pflegehilfskraft in einer ambulanten Pflegeeinrichtung in Achern.

 

Die Spenden umfassen Maschinen, Werkzeug, Bekleidungsstücke, sowie 30 Fahrräder, die von der Fahrradwerkstatt des Vereins Achern Miteinander, unter der Leitung von Konrad Hasel, repariert und hergerichtet wurden. Kürzich wurden die Fahrräder abgeholt und in einen Transporter verladen.

 

Das Projekt wird auch durch Ute Weigel-Müller von Deutschland aus unterstützt. In Gambia ist DARBOE ́s Freund, Aba Sonko der verantwortliche Projektleiter an der Nursery School STEP ONE A1.

STEP ONE wurde 2004 durch eine private Initiative von Aba Sonko und einer norwegischen Sponsorin gegründet. Ein Verein in Norwegen unterstützt die Schule gemeinsam mit der Gründerin, insbesondere mit Patenschaften für die einzelnen Kinder.

 

Der Zweck von STEP ONE und der Patenschaften besteht darin, den bedürftigsten Kindern der Gemeinde den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

Die konkreten Maßnahmen dafür sind, dass keine Schulgebühren erhoben werden, Schuluniformen zur Verfügung gestellt werden, Schuhe gesponsert werden und kostenloses Schulessen angeboten wird. Insgesamt sind das Angebote, die mittelosen Familien die Perspektive eröffnet, ihre Kinder in eine Bildungseinrichtung, in einem der ärmsten Länder dieser Welt, zu schicken.

Den Schulneubau hatte Lamin DARBOE damals in Gambia begleitet und unterstützt. Es ist Aba Sonkos Traum, Kindern aus mittellosen Familien, den Zugang zur Bildung zu ermöglichen. Die Motivation dafür geht aus seiner Biographie hervor, denn er musste nach dem Tod seines Vaters selbst die Schule verlassen. Der Grund dafür war, dass niemand die Schulgebühren für ihn zahlen konnte und er gezwungen war, zum Lebensunterhalt seiner Familie beizutragen.

 

Die Spenden von Achern-Miteinander e.V. werden mit Hilfe einer privaten Initiative verschickt, die regelmäßig Hilfs- und Warencontainer belädt. Die Kosten für einen großen Container mit Transport- und Zollgebühren belaufen sich derzeit auf etwa 6000,- €, und die Transportzeit beträgt etwa 6 bis 8 Wochen. Die Auswirkungen von Corona und die weltpolitische Lage haben die Kosten erheblich erhöht und die Lebenshaltungskosten in Gambia enorm gesteigert.

 

Der Zollprozess in Gambia läuft oft nur über Beziehungen, Geldzahlungen und Korruption ist ein großes Problem und behindert Veränderungen.

Die gambische Bevölkerung ist dankbar über solche privaten Initiativen, da sie ihnen den Alltag erleichtern und ein Einkommen sichern können.

DARBOE verfolgt die Strategie, auch Werkzeuge und Maschinen für das Handwerk in seine Heimat zu schicken, um seinen Verwandten die Möglichkeit zu geben, ein kleines Geschäft zu starten und so ein Einkommen für ihre Familien auch dauerhaft und aus eigener Initiative zu sichern.

 

Der Verein „Achern Miteinander e.V.“ setzt sich weiterhin gerne dafür ein, die Situation vor Ort zu verbessern und den Menschen in Gambia zu helfen. Durch ihre Unterstützung tragen sie dazu bei, Bildungsmöglichkeiten zu schaffen, den Kleinhandel zu stärken, um den Menschen vor Ort eine bessere Zukunftsperspektive zu bieten.

 

E-Mail:  fahrraeder@achern-miteinander.de

Spendenaktion für Gambia: Verein „Achern Miteinander e.V.“ unterstützt Schule und Bedürftige Weiterlesen »

Marktstand Achern Miteinander e.V.

Bericht aus Achern Aktuell 19.05.2023.

Ehrenamtliche unseres Vereins werben zurzeit auf dem Dienstags-und Samstagsmarkt mit einem Stand auf dem Adlerplatz um neue ehrenamtlich Engagierte. Termine weiterer Stände im Mai: Dienstag, 9.5. und Samstag, 20.5.2023.

Obwohl wir zurzeit insgesamt um die 90 Aktive in den verschiedenen Bereichen haben, werben wir vor allem für folgende Bereiche:

 

1. Angebote für Kinder im Kindergartenalter

Dies ist ein neuer Bereich, in dem bereits im Spätsommer letzten Jahres drei Frauen in der neuen Unterkunft in der Morezstraße begonnen haben, eine Mal-,Vorlese und Spielgruppe einmal wöchentlich einzurichten. Der große Zulauf und die Freude der Kinder bei den Aktivitäten bestätigen die Wichtigkeit dieses Angebots. Dieses Angebot wollen wir nun auch in den Gemeinschaftsunterkünften am Alten Bahnhof und in der Hornisgrindestraße vor Ort in den Sozialräumen organisieren. Hier bringt sich nun eine in Deutschland ausgebildete syrische Erzieherin mit Schwerpunkt Sprachvermittlung ein. Dafür braucht sie noch Unterstützung.

E-Mail: kinder@achern-miteinander.de

 

2. Hausaufgabenbetreuung

Obwohl schon viele Kinder individuell betreut werden, gibt es ständig Bedarf an Unterstützung. Das können Erwachsene, aber auch OberstufenschülerInnen sein. Diese bekommen durch die Peter Neef Stiftung eine kleine finanzielle Anerkennung.

Zeitbedarf: Einmal wöchentlich ca. 1 Stunde.

E-Mail: lernen@achern-miteinander.de

 

3. Sprachtandem

Unterstützung von Erwachsenen in der Vorbereitung auf eine Sprachprüfung oder einfach zur Verbesserung der mündlichen Sprechfertigkeiten.
Zeitaufwand: Nach Absprache

E-Mail: info@achern-miteinander.de

 

4. Familienbegleitung

Hier gibt es einen besonders großen Bedarf an neuen Engagierten. Familienbegleiter*innen sind Ansprechpartner*innen für alltägliche Fragen und Probleme, unterstützen bei Terminen bei Behörden, Ärzten, Schulen etc. mit dem Ziel, dass die Familien sich nach und nach selbst helfen können. Oft entstehen Freundschaften zwischen den Familien und den Begleiter*innen.

E-Mail: familienbegleitung@achern-miteinander.de

 

5. Im Café Miteinander

Hier können wir noch weitere Aktive brauchen, um evtl. eine zweite Öffnung am frühen Abend für Berufstätige zu ermöglichen.

E-Mail: café@achern-miteinander.de

 

6. Möbellager

Hier sind kräftige Männer gefragt, die beim Möbeltransport, aber auch beim Auf-und Abbau helfen können. Auch bei der Organisation der Einsätze können wir noch Unterstützung brauchen.

Betonen wollen wir, dass alle materiellen Angebote prinzipiell nicht nur für Geflüchtete, sondern auch für alle einheimischen Bedürftigen zur Verfügung stehen.
 

E-Mail: moebel@achern-miteinander.de

Marktstand Achern Miteinander e.V. Weiterlesen »

Vereinsauto für Achern Miteinander e.V.

Bericht aus Achern Aktuell vom 06.04.2023.

Dank der finanziellen Zuwendung aus einem Programm der evangelischen Kirche Baden zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit, konnte der Verein 2017 einen Möbelanhänger für den Betrieb des Möbellagers kaufen, das sich in einer Halle der Firma Segezha befindet. Nach wie vor werden gut erhaltene, gebrauchte Möbel gespendet und der Bedarf, diese für ein geringes Entgelt zu erwerben, ist weiterhin, nicht nur für Geflüchtete, sehr hoch.

Der Koordinator des Möbellagers, Herr Spang, hat dafür seinen privaten PKW über mehrere Jahre zur Verfügung gestellt, was den Verantwortlichen des Vereins nun nicht mehr als zumutbar erschien.

So kam die großzügige Spende des Rotary Clubs Achern/Bühl aus dem Erlös des Adentskalenders 2022 wie gerufen. Anfang der Woche konnte nun ein gebrauchtes, gut erhaltenes Fahrzeug gekauft werden.

Das freut nicht nur die Aktiven des Möbellagers, sondern alle Mitglieder des Vereins!

 

Kontakt für Spenden:moebel@achern-miteinander.de

 

Vereinsauto für Achern Miteinander e.V. Weiterlesen »

Achern Miteinander e. V. Mitgliederversammlung und Helfer- fest

Achern Miteinander e. V. Mitgliederversammlung

Bericht aus Achern Aktuell vom 03.02.2023.
Achern.

Die Vorsitzende Monika Huber stellte im Bericht die Bereiche vor, die seit April 2022 dazugekommen sind – wie zum Beispiel die Neueinrichtung der Kleiderbox, um die vielen Kriegsflüchtlinge aus verschiedenen Ländern und andere Bedürftige zu versorgen.

Großer Dank ging an alle Koordinator*innen, besonders an Petra Münch, die den Bereich vorbildlich organisiert sowie an Petra Leber, die sich mit einem neuen Team im kleinen Café um die wartenden Besucher*innen kümmert. Eine ukrainisch, russisch und eng- lisch sprechende Helferin ist regelmäßig zur Stelle, um die Be- sucherströme zu kanalisieren.

Es wird weiterhin nach anderen Räumlichkeiten Ausschau gehalten, da die Nutzung der jetzigen Räume zeitlich begrenzt ist. Ein größeres Begegnungs-zentrum steht nach wie vor auf der Wunschliste und auch für die Fahrrad- werkstatt müssen Ersatzräume gefunden werden.

 

Den Kassenbericht stellte Katrin Seidemann vor; nach der Ent- lastung bestätigen Neuwahlen den bisherigen Vorstand:

mit Monika Huber (Vorsitzende), Werner Cartus (Stellvertreter), Katrin Seidemann (Kassenführung) und Magdalena Seiser (Schriftfüh- rung). Beisitzer*innen: Konrad Hasel, Philipp Schäfer, Petra Münch, Petra Leber und Ingo Kirsche.

 

Anschließend wurde im Saal im Beisein des Hausherren, Pfarrer Scherer, ein großes „Helferfest“ gefeiert, zu dem alle Ehren- amtlichen eingeladen waren, die sich schon lange oder auch neu bei AMI engagieren.

Über siebzig Personen waren der Einla- dung gefolgt. „Dass sich so viele über einen langen Zeitraum engagieren, ist Grund zum Feiern“, so die Vorsitzende.

Ein weiterer Grund für das Beisammensein: nicht alle Aktiven, die sich zuverlässig und konstant einbringen, kennen sich persönlich.

Wer im Alten Josefshaus, bei der Hausaufgabenbetreuung, der sprachlichen Unterstützung oder der Begleitung von Familien aktiv ist, hat dieses Miteinander und Kennenlernen genossen und geht mit Freude wieder an die Arbeit.

Achern Miteinander e. V. Mitgliederversammlung Weiterlesen »

Jetzt gibt es auch ein Café Miteinander

Bericht aus Acher Rench Zeitung vom 26.11.2022

Der Verein Miteinander möchte ein Begegnungszentrum als Anlaufstelle für alle Generationen aufbauen. Derzeit ist er im alten Josefshaus untergebracht.

Schon eine Stunde vor dem Start um 14 Uhr stehen am Dienstag Menschen wartend vor der Tür des ehemaligen Josefshauses in der Kronengasse 12. Sie klopfen an die Scheibe, wollen eingelassen werden, während drinnen die ehrenamtlichen Helfer des Vereins Achern Miteinander alles vorbereiten. Neben der Fahrradwerkstatt und der Kleiderbox für gebrauchte Kleidung gibt es jetzt auch das Café Miteinander.

Bei Kaffee oder Tee

Es sind nur vier Tische mit jeweils vier Stühlen, aber im Laufe des Nachmittags werden alle Plätze besetzt. Menschen verschiedener Herkunft treffen und unterhalten sich bei Kaffee oder Tee und ein paar Keksen. Kinder spielen in einer Zimmerecke. „Wir haben in diesem kleinen Raum gestartet, um einfach einmal angefangen zu haben“, erklärt Monika Huber als Vorsitzende des Vereins.

Achern Miteinander möchte ein Begegnungszentrum als Anlaufstelle für alle Generationen und Schichten in der Acherner Innenstadt aufbauen. Monika Huber weiß: „Es ist erst ein Mini-Begegnungszentrum.“

Wie lange das alte Gebäude dafür noch zur Verfügung stehe, wisse man nicht. Eines wisse man aber bestimmt: Der Bedarf sei groß und die Menschen dankbar für die Möglichkeiten, ein Fahrrad, Haushaltswaren, Kleidung, Schuhe und Spielsachen günstig zu bekommen und Ansprechpartner zu finden. Ziel sei es, dies nicht nur ein bis zweimal pro Woche für zwei Stunden am Nachmittag, sondern jeden Tag und auch bis in den Abend zu ermöglichen.

Eine große Immobilie für ein solches Begegnungszentrum zu finden, sei weiter schwierig, so die Vorsitzende. Bis sie gefunden ist, wolle man weiter den Bedarf so gut wie möglich decken und in den provisorischen Räumen in der Kronengasse weitermachen. Um dort im Winter heizen zu können, habe der Verein jetzt Heizstrahler an den Decken montiert. Aus Spenden sollen die Stromkosten dafür gedeckt werden. Zuletzt habe die Süwag 2000 Euro aus einem Fördertopf für Flüchtlinge gegeben und der Rotary Club Offenburg/Ortenau 3500 Euro. „Damit kommen wir hoffentlich über den Winter“, so die Vorsitzende. „Wir haben im Sommer schon im Freien damit angefangen, den Leuten die Wartezeit zu verkürzen, die in die Kleiderbox wollten“, erzählt Helferin Anita Cartus. Das Mehrgenerationenhaus Freudenstadt sei ihr Vorbild. Dort sei Platz für Mütter mit Kindern, für Väter zum Schachspielen und vieles mehr. „Dazu brauchen wir noch mehr Leute und Räume.“

Auf Spendenbasis

Allen Generationen, Geflüchteten und Einheimischen Raum zu geben, das treibt auch Petra Leber an: „Menschen mit Gemeinsamkeiten zu finden, ist für alle Zugezogene wichtig.“ Zusammen mit Walburga Wieland, Shadi Hasan, Petra Gaedeke und Barbara Lubkowski will sie das Café Miteinander ehrenamtlich und auf Spendenbasis betreuen.

Petra Münch macht dasselbe mit einem 15-köpfigen Helferteam in der benachbarten Kleiderbox. Sie kommt gern und profitiert davon selbst. „Mein Mann sagt oft: Gehst du wieder in deine Boutique?“, erzählt sie lachend: „Wir haben sehr viel Zulauf und bekommen sehr viel Ware.“ Dank der Heizstrahler könne man nun auch im Winter gut weiterarbeiten.

 

 

Jetzt gibt es auch ein Café Miteinander Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Acher Miteinander e.V.

allgemeine Email-Adresse

email@achern-miteinander.de

Sie haben die Möglichkeit eine Datei anzuhängen.
Dateitypen: jpg,jpeg,png,pdf. max 2 MB.
Acher Miteinander e.V.

Schriftführer*in

schriftfuehrer@achern-miteinander.de

Acher Miteinander e.V.

1.Vorsitzende

info@achern-miteinander.de