Das sind wir
Wer ist

„Achern Miteinander“ ist ein Verein, der mit niederschwelligen und weitgehend kostenfreien Angeboten alle Acherner Bürger ansprechen will.
Wie ist

entstanden ?
Der Arbeitskreis Migration Achern (AMA) kümmerte sind seit 2015 um Geflüchtete. Zur finanziellen Unterstützung wurde 2016 der Förderverein VAMA e.V. (Verein zur Unterstützung des AMA) gegründet, der 2020 in „Achern miteinander e.V.“ umbenannt worden ist.
Was will

bewirken ?
Ein wichtiges Ziel ist ein Begegnungszentrum für Achern, um den gesellschaftlichen Anschluss für alle Menschen, insbesondere auch benachteiligte Gruppen, zu ermöglichen. In einem sozialen Kaufhaus werden zudem kostengünstige Artikel angeboten.
Warum braucht Achern ein Begegnungszentrum?

Unser gesellschaftliches Leben unterliegt auch in Achern einem ständigen Wandel.
Der Zuzug von Migranten, die zu erwartenden Steigerung der Einwohnerzahl durch über 1000 Wohnungen, das Leben als Single, die vielen kleinen Familien, die älter werdende Bevölkerung oder politisch neue Strömungen sind alle Indikatoren, die Handlungsbedarf signalisieren, um den gesellschaftlichen Frieden und sozialen Ausgleich zu sichern.
Wir wollen ein Haus für alle Acherner Bürger, in dem jeder und jede willkommen ist und das dem Bedürfnis nach Kontakt und Gemeinschaft nachkommt. In einer lockeren Atmosphäre soll das „Miteinander“ gelebt und erlebt werden. Jeder von uns hat tolle Fähigkeiten, diese für andere zu nutzen ist das Ziel.
Warum sollen die Angebote im Begegnungszentrum weitgehend kostenfrei sein?

Diese Signale sollten nachdenklich stimmen: Tafelläden verzeichnen eine steigende Anzahl von Kunden, immer mehr Menschen leben am Existenzminimum, immer mehr Rentner droht die Altersarmut. Statistisch gesehen leben in Achern ca. 3000 Menschen unter der durchschnittlichen Einkommensgrenze, denen es schwerfällt, ihr tägliches Leben finanziell in Griff zu bekommen. Sie leben am Rand der Gesellschaft, ihnen bleibt die Teilhabe am öffentlichen Leben verschlossen, weil sie einfach nicht das Geld dazu haben ins Kino oder Theater, schon gar nicht in ein Restaurant zu gehen.
Warum ist eine zentrale Lage des Begegnungszentrums wichtig?

Wir wollen alle Menschen erreichen, auch diejenigen, denen es nicht so gut geht. Allerdings fällt es nicht jedem leicht, einem Fremden seine Probleme mitzuteilen oder um professionelle Hilfe zu bitten. Kommt er jedoch zufällig an einen Ort vorbei, wo Offenheit und Unkompliziertheit zu spüren ist, ist es bei einer Tasse Café leichter ins Gespräch zu kommen. Dafür sind geschulte GastgeberInnen vor Ort.
Soziales Kaufhaus


Öffnungszeiten:
Café Miteinander
- Montag 15:00 bis 17:00 Uhr
- Dienstag (ab Mai) 15:00 bis 17:00 Uhr
- Mittwoch 15:00 bis 17:00 Uhr
Kleiderbox /Haushaltswaren / Spielebox
- Montag 16:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr
- Spendenannahme
- Dienstag 9:00 bis 10:00 Uhr
- Mittwoch 17:00 bis 18:00 Uhr
Fahradwerkstatt:
- Montag 16:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr
- Spendenannahme während der Öffnungszeiten
Ort: Hauptstraße 93 (ehemals Pinter)
Öffnungszeiten:
- Donnerstag 17:00 bis 18:00 Uhr
- Ort: Möbellager: AIP Advanced / ehemals Fa.Segezha
Fautenbacherstrasse 24 - Spendenannahme
WhatsApp +49 160 3277707
Bitte vor Abgabe sowie der Bitte zum Abholen, senden sie uns Bilder, per WhatsApp oder E-Mail, zu.Ohne Absprache nehmen wir keine Möbel zu den Öffnungszeiten an
Ort: AIP Advanced / ehem. Fa.Segezha Fautenbacherstraße 24
Soziales Miteinander
